28 Grad im November: Motorrad Tour durch Thailand

In meinem letzten Beitrag über Thailand habe ich dir genug Gründe dafür genannt, dieses Land auf dem Motorrad zu erkunden. Dieses Jahr im November war es wieder so weit: Wir sind mit Freunden aus Deutschland losgezogen, um uns das Lichterfest (auch Loy Krathong genannt) anzuschauen. Ich dachte mir: „Wenn ich schon einmal hier bin, dann will ich natürlich auch aufs Motorrad.“ Die grobe Agenda stand fest: Das Lichterfest anschauen und Enduro fahren. Dieser Beitrag bietet dir Tipps und Anregungen, um eine Motorrad Tour durch Thailand mit Freunden oder PartnerIn zu planen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Thailand 2019

Was solltest du bei der Vorbereitung beachten?

Es gibt wenig was nicht bereits über Thailand auf vielen Reiseblogs dokumentiert wurde. Es gibt genug Reiseblogs, die dir Packlisten oder ähnliche Informationen rund um dein Thailandabenteuer geben – deswegen überspringe ich diesen Teil. Neben den bereits genannten Punkten sind diese Punkte vor der Abreise für eine Motorrad Tour in Thailand zu beachten:

  • Verlasse dich nicht auf (veraltete) Blogartikel: Studiere vor jeder Reise ins Ausland die Seite des auswärtigen Amtes und aktuelle Berichte aus internationalen Medienquellen. Dadurch vermeidest du vor Ort böse Überraschungen, wie politische Unruhen oder gesundheitliche Gefahren (wie aktuell das Coronavirus). In Thailand gibt es bereits erste Fälle und der Norden von Thailand bietet gute Flugverbindungen mit anderen chinesischen Städten. Dadurch gibt es viele Chinesen, die entweder in Chiang Mai leben oder als Touristen die Gegend bereisen.
  • Impfungen: Auch wenn du denkst, du hast schon alle Impfungen, solltest du trotzdem das Gespräch mit einem Arzt suchen. Am besten mit einem Tropenmediziner. Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Globale Gesundheit e.V. bietet über die Angabe einer Postleitzahl an, einen Mediziner in deiner nähe zu finden.
  • Internationaler Führerschein mit dem Abkommen von 1926: Nur der Internationale Führerschein mit dem Abkommen aus dem Jahr 1926 wird in Thailand akzeptiert (siehe Auswärtigesamt). Dies musst du explizit bei der Beantragung sagen (am besten sagst du, dass du einen internationalen Führerschein für Thailand brauchst). Der internationale Führerschein ist nur gültig, wenn der deutsche Führerschein auch mitgeführt wird. Der klassische internationale Führerschein mit dem Abkommen von 1968 wird in Thailand nicht anerkannt (in Vietnam ist es genau anders herum).
  • Schutzkleidung:
    • Einige Tour-Anbieter und auch Verleiher bieten dir die Möglichkeit, Schutzkleidung zu mieten (oftmals kostenlos, manchmal gegen einen kleinen Betrag). Seien wir mal ehrlich: In den eigenen Klamotten fährt es sich am besten. Ja, es nimmt Platz weg. Ja es kann sein das du für das extra Handgepäck (Helm) bezahlen musst. Ja du musst die Sachen selber sauber machen. Dafür kannst du dich auf deine Schutzkleidung zu 100 % verlassen.
    • Die in den Ländern angebotene Schutzkleidung (bspw. der Helm) erfüllt teilweise gar nicht die Sicherheitsauflagen wie die ECE-Norm 22/05 um in Deutschland verkauft zu werden. Im schlimmsten Fall ist es sogar gefälschte Ware, wodurch du einem Helm vertraust der am Ende sogar ein tödliches Risiko darstellt. Warum solltest du so leichtsinnig eine Verletzung oder dein Leben riskieren?
Gut vorbereitet ging es in die Wälder rund um den Bezirk Chiang Dao.

Motorrad Tour Thailand: Geführte Tour oder mieten?

Da ich in diesem Artikel speziell über eine Motorrad Tour in Thailand berichte, lasse ich Optionen wie das eigene Motorrad mitnehmen oder anliefern lassen (Spedition) aus Deutschland außen vor. Ebenso geht es in diesem Artikel um einen Urlaub von 2-3 Wochen. Durch dieses zeitlich begrenzte Fenster fällt auch raus das du ein Motorrad vor Ort kaufst und am Ende wieder verkaufst (oder es nach Hause liefern lässt).

Motorrad mieten

Wenn du eine reine Straßentour machst, ein erfahrener Fahrer bist und du dir den Linksverkehr als auch das Navigieren zutraust, spricht nichts dagegen, das ganze selber zu organisieren. Die Straßen sind oftmals in einem unerwartet guten Zustand und werden stetig weiter ausgebaut. Wenn du gutes Englisch sprechen kannst, findest du in dem gt-rider Forum viele Erfahrungsberichte & Routen für Nordthailand. Wer will, findet im Onlineshop auch Karten und Routen zu kaufen. Manche Touroperatoren bieten auch neben einer geführten Tour mit Guide eine günstigere Variante an, in der du neben einem Motorrad und Tipps & Tricks auch ein GPS Gerät mit Kartenmaterial erhältst. Dadurch habt ihr eine geführte Tour und immer einen Ansprechpartner im Hintergrund. Das einzige, was wegfällt, ist ein (einheimischer) Guide, der dich begleitet.

Wenn du ohne Guide losziehst, sollte eine lokale Simkarte (pro Fahrer) pflicht sein. Meine Empfehlung ist der Anbieter TrueMove. Mit diesem habe ich im Vergleich die besten Erfahrungen mit der Netzabdeckung in Nordthailand auch in abgelegenen Regionen sammeln können.

Anmerkung: Sobald du eine Simkarte hast, empfehle ich dir, dass alle Fahrer ihre Standorte bei Google (oder ähnlichen Apps) teilen. Am besten auch mit einem Familienmitglied in der Heimat, somit sind diese auch informiert. Dadurch ist es nicht schlimm, wenn ein Fahrer morgens später starten will oder ggf. seine Mittagspause verlängenr will.

Motorräder kannst du in Chiang Mai bereits ab 30 Euro pro Tag mieten.

Geführte Tour

Wenn du eine geführte Tour machst, gibt das erst einmal ein Gefühl von Sicherheit. Zudem kannst du dich voll und ganz auf „Spaß haben“ konzentrieren und bist nicht mit der täglichen Organisation beschäftigt. Falls du alleine unterwegs bist oder ihr in eurer Gruppe gerne neue Leute kennenlernt, ist eine geführte Tour quasi der einfachste Weg dafür. Der Nachteil ist natürlich, wenn diese Leute sich stark von eurem fahrerischen Können oder eurem Charakter unterscheiden, kann die Tour auch sehr schnell sehr anstregend werden. Falls du also auf Nummer sicher gehen willst, buche eine private Tour. Falls du das Rundum Sorglos Paket haben willst, solltest du bei einer Rundtour auch das extra Geld für einen separaten Fahrer investieren. Dieser transportiert dein Gepäck von Hotel zu Hotel, somit bist du nur mit dem Nötigsten unterwegs.

Ich habe meine Motorrad Tour bei Lawrence von lets ride the world gebucht. Er ordnet die jeweilige Gruppe in 1 von 5 unterschiedlichen Leveln (Anfänger bis Profi) ein. Auf dieser Basis wählt er seine GPS Strecken und dadurch wird sichergestellt, dass jede Gruppe genug Spaß und Herausforderung hat, ohne das es gefährlich wird. Generell würde ich empfehlen, Off-Road Touren im Ausland immer geführt zu machen. Natürlich findest du GPS Daten im Internet, aber dass Risiko, dass diese veraltet oder falsch sind, ist da. Außerdem kann es zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen und das Wissen, wo die nächste Werkstatt oder das nächste Krankenhaus ist, sollte im ernstfall nicht erst „recherchiert“ werden.

Bei einer geführten Motorrad Tour durch Thailand kannst du den Luxus genießen, dich weder um dein Gepäck noch um die Unterkunft für die nächste Nacht kümmern zu müssen.

Versicherung

Egal, bei wem du deine Motorrad Tour durch Thailand buchst oder das Motorrad mietest, du solltest vorher die Frage der Versicherung & Verantwortlichkeiten bei Schadensfall geklärt haben. Ich konnte bei der Motorradmiete bereits mehrmals sehr gute Erfahrungen mit Mr. Mechanic in Chiang Mai sammeln. Natürlich ist es jedem selber überlassen und jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Mr. Mechanic hat gut gewartete Motorräder aber sicherlich nicht die größte Motorradflotte in Chiang Mai und es lohnt sich, bereits im Vorfeld die Motorräder zu reservieren.

FAQ: Motorrad Tour Thailand

Wie viel Zeit solltest du für einen Thailand Trip einplanen?

Je länger, desto besser aber mindestens 2,5 Wochen. Das gibt dir die Möglichkeit, den ggf. vorhandenen Jetlag zu verkraften. Wenn du schon in die Region fliegst und einen stolzen Preis für dein Flugticket bezahlst, solltest du in Erwägung ziehen, den Urlaub zu verlängern und auch die angrenzende Nachbarländer erkunden. Am besten nimmst du ein paar Brückentage mit. Im April kannst du über Ostern mit 11 Urlaubstagen genau 17 Tage freibekommen (01.04.2020 – 18.04.2020). Bitte beachte, dass es im April sehr schwül ist und es bis zu 35° Grad heiß wird. Bitte beachte auch, dass du 30 Tage visumfrei einreisen darfst. Danach kannst du dein Visum im Land um weitere 30 Tage verlängern, neu einreisen oder direkt ein längeres Visum beantragen.

Wie viele Tage solltest du für eine Enduro Tour einplanen?

Das kommt ein bisschen auf deine Erfahrung und dein Fitness-Level an. Ich habe mehrere Touren hinter mir. Das kürzeste war eine Tagestour und das längste war eine fünf Tagestour. Von Tagestouren kann ich abraten, außer es ist natürlich die einzige Möglichkeit, Enduro zu fahren. Oftmals brauchst du lange, bis du von der Stadt im Gelände bist. Dann brauchst du ein bisschen Zeit, um dich an die Umgebung und das Motorrad zu gewöhnen und danach fährst du quasi schon wieder heim (eine Tagestour startet meistens gegen 10 und ended zwischen 16 und 17 Uhr). Auf der anderen seite tut mir der Hintern nach 4-5 Tagen ohne Pause auf dem Motorrad weh.

Die perfekte Länge ist für mich 3 Tage oder aber alle 3-4 Tage einen „rest day“, an dem du nicht auf dem Motorrad sitzt sondern dich entspannst und das Erlebte verarbeitest. Wenn du natürlich ein Vollprofi bist und die entsprechende Kondition hast, gibt es auch Anbieter, die dir 20 Tage Touren anbieten können.

Wie kann ich mir eine (Enduro) Tour in Thailand vorstellen?

Stell dir vor während alle im deutschen Winter frieren, sitzt du bei 28 Grad auf dem Motrrad und verlängerst deinen Sommer. Ein paar Eindrücke findest du auch in meinem Video (Youtube). In meinen Augen musst du die Thailandreise als Gesamtpaket sehen. Falls du noch nie in Südostasien warst, ist Thailand ein einfacher Einstieg in ein exotisches Land. Viele vergessen jedoch, dass es auch in solchen Ländern (Verkehrs)-Regeln gibt. Wenn du dich an die Regeln hältst, kannst du hier sehr viel Spaß haben.

Der Spaß beginnt natürlich immer erst im Gelände. Gerade wenn du dich die Berge rund um Chiang Dao hochkämpfst und dich im nächsten Moment einer der Einheimischen mit seinem Roller überholt, wirst du erstmal kurz Luft holen und dir anschauen, wie so etwas möglich ist. Die Landschaft kann sich sehr schnell ändern. Das heißt, du fängst morgens an, zu fahren und hast noch Palmen und Reisfelder um dich herum und Mittags stehst du ein paar Höhenmeter weiter in einem Nadelwald. Diese Mischung ist für mich das beste an einer Enduro Tour in Thailand.

In diesen Wäldern findest du an jeder Ecke ein Abenteuer.

Es gibt auch Militärpräsenz aufgrund des „goldenen Dreiecks“ das Länderdreieck, das Myanmar, Thailand und Laos verbindet und welches auch für den Drogenschmuggel bekannt ist. Ich wurde zwar angehalten aber die Spezialeinheiten erkannten schnell, dass wir nur eine harmlose Touristengruppe sind und ließen uns passieren. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es mir nicht dennoch einen Adrenalinstoß versetzt hat.

Auch Abseits der Strecke wirst du Spaß haben wenn du mit Händen und Füßen (oder Google Maps / Translate) nach der Richtung oder einer warmen Mahlzeit fragen willst. Oder wenn du erkennst das es abseits der Touristenpfade wenig westliche Mahlzeiten gibt und du dich wohl an das scharfe Essen gewöhnen musst. Weil gehobene Unterkünfte in Thailand immer noch recht günstig sind, kannst du aber trotzdem jeden Abend ganz entspannt nach deiner Tour bei einer Massage oder im Pool entspannen.

Was kostet eine Motorrad Tour in Thailand?

Flug: Ab 500 Euro

Ein guter Anhaltspunkt für den Flug im Sale ist 500 € pro Person für einen Return Flug Deutschland – Bangkok mit einer gescheiten Fluggesellschaft. Wenn du direkt bei der Fluggesellschaft buchst, kriegst du oftmals auch das „Zug zum Flug“ Ticket kostenlos dabei. Einige Fluggesellschaften bieten Return Flüge nach Chiang Mai mit Zwischenstopp in bspw. Bangkok ab 600 € an. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Gepäck wird durchgereicht, du musst die Einreise erst in Chiang Mai machen und wenn du deinen Anschlussflug nicht erreichst (bspw. durch Verspätung), sorgt die Fluggesellschaft für Ersatz.

Innlandsflüge sind billig aber summieren sich auch schnell. Wenn du sowohl den Norden als auch den Süden von Thailand erkunden willst, ist das eine klassische Route:

Bangkok -> Chiang Mai -> Koh Samui -> Bangkok

Genieße im deutschen Winter eine Auszeit am Strand in Thailand.

Das schlägt auch nochmal mit circa 300 Euro pro Person oben drauf. Auch wenn es günstiger geht mit dem Umweg über den Flughafen Surat Thani, entscheiden sich viele doch für den Direktflug nach Koh Samui. Dadurch sparst du dir eine Busfahrt und eine Fähre und kannst deinen kurzen Urlaub mehr genießen.

Enduro Fahrtag: 180 Euro

Im Schnitt zahlst du circa 180 Euro pro Fahrtag in einer Gruppe. Dieser Preis kann natürlich immer nach oben gehen. Mietest du noch Ausrüstung? Möchtest du ein größeres / anderes Motorrad? Möchtest du ein Begleitfahrzeug für dein Gepäck? Auf der anderen Seite können die Preise auch sinken wenn du dich z.B. einer großen Gruppe anschließt oder ihr ggf. selber eine große Gruppe seid. In der Regel sind die folgenden Leistungen enthalten:

  • Motorrad
  • Sprit
  • Guide
  • Hotel
  • Frühstück, Mittagessen und Softdrinks

Je nach Anbieter gibt es noch Abendessen aber bei keinem Anbieter ist (bis auf ein Willkommensbier) Alkohol inklusive.

Unterkunft, Verpflegung, Aktvititäten und Transport außerhalb der Tour: 40-60 Euro pro Tag

Ein Standard Tag in Chiang Mai kostet circa 40 Euro, wobei etwa 20 Euro für Unterkunft anfallen und der Rest geht für Aktivitäten und Essen drauf. Auf der anderen Seite gibt es auch ein 4 Seasons etwas außerhalb von Chiang Mai, wo du 800 Euro pro Nacht bezahlen kannst. Natürlich kannst du auch für viel weniger als 40 Euro pro Tag Leben. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber, wenn du kein Langzeitreisender bist, sondern ein klassischer Tourist, der sich auch nach seiner Enduro Tour entspannen will, ist das ein guter Richtwert. Auf den Inseln hingegen wird für Essen und die Unterkunft oft etwas mehr verlangt als beispielsweise in Chiang Mai.

Weil Bangkok mit seinen 8 Millionen Einwohnern größer ist und sowohl die Transportkosten als auch die Unterbringungskosten etwas höher sind, solltest du hier mit 60 Euro kalkulieren. Je länger du bleibst, desto günstiger wird es, weil du ggf. nicht jeden Tag etwas unternimmst. In Bangkok sind viele Aktivitäten weit voneinander entfernt, weshalb du mehr Geld für Transport ausgibst.

Fazit

In der oben genannten Aufstellung zu den Kosten für eine Motorrad Tour in Thailand ist zwar mal ein Bier drin aber falls dies jeden Abend an steht und noch Geschenke für die Heimgebliebenden hinzukommen, dann muss das Budget angepasst werden. Sobald du jedoch zuzweit unterwegs bist und dir die Unterkünfte & Transportkosten teilst, wird es wieder günstiger. Am Ende wirst du zuzweit bei 2,5 Wochen Thailand inklusive Enduro Tour bei circa 2000 Euro pro Person liegen.

Meine persönliche Lieblingsreisezeit ist der November. Gutes Wetter, Anfang der Hauptsaison und Hin und Rückflüge sind bezahlbarer als über Weihnachten / Neujahr. Thailand ist definitiv nicht mehr so billig, wie es mal war. Steigende Wechselkurse, Investoren aus China und steigende Lebensunterhaltskosten auch für die Einheimischen, sind einige Faktoren, die die Kosten in die Höhe treiben. Dennoch ist es nach wie vor eines der schönsten Länder, in denen ich je gewesen bin. Es ist sicherlich nicht das Enduro Mekka aber es macht dennoch rießig Spaß und ist ein ganz eigenes Abenteuer. Nach Thailand bin ich übrigens weiter nach Vietnam gereist, um dort die Berge an der Grenze zu China zu erkunden. Der Bericht hierzu folgt.

1 Gedanke zu „28 Grad im November: Motorrad Tour durch Thailand“

  1. Hallo 🙂

    Sehr sehr coole Beschreibung und Erklärungen!
    TOP!!!
    Bin selber immer im Winter in Pattaya und war auch schon in Chaing Mai auf ner Tour, allerdings mit einem privaten Guide und dadurch bisserl günstiger und genau auf mein Niveau abgestimmt!
    Steht definitiv mal wieder auf dem Plan und wenn Du magst, kannst mich ja vielleicht mal anschreiben, würde mich sehr freuen!
    Liebe Grüße,
    Andi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar