Aufgrund der aktuellen Pandemie gibt es keine Enduro-Abenteuer? Das stimmt nicht ganz! Wie wäre es, wenn du in Deutschland fährst und dabei noch die richtige Enduro-Technik lernst? Genau das bietet dir die Agentur Grenzbereich mit ihrem Enduro-Einsteiger-Training auf dem ADAC Sportgelände Malsfeld.

Inhalt:
Anbieter
Durch Facebook bin ich auf das Angebot der Agentur Grenzbereich gestoßen. Nach kurzer Recherche in den einschlägigen Enduro-Foren war schnell ersichtlich, dass es eine gute Mannschaft ist, die seit über 15 Jahren am Markt besteht. Normalerweise bieten sie Enduro-Urlaub in wärmeren Ecken der Erde – um genau zu sein in Andalusien – an. Jedoch wurde schnell und flexibel auf die aktuellen Weltgeschehnisse reagiert und die Motorräder aus Spanien nach Deutschland transportiert. Hier bieten sie seit neuestem auf einem extra gemieteten Gelände ein Enduro-Einsteiger-Training an.
Motorrad
Als Leihmotorräder für den Tag standen sowohl KTM 350 EXC als auch KTM 450 EXC zur Verfügung. Diese Motorräder waren mit ihren ~100 Betriebsstunden in einem guten Zustand. Bevor das Training los-ging, hat der Veranstalter jedem ein Motorrad zugewiesen. Dieses war anhand eines Namensschildes über dem Frontscheinwerfer erkennbar. Vor dem Start wurden gemeinsam eventuell vorhandene Schäden am Motorrad dokumentiert. Plastikkratzer waren wie immer von der Bestandsaufnahme ausgeschlossen. Am Ende des Trainings wurde das Motorrad mit dem vorhandenen Protokoll verglichen. Bei neuen Schäden mussten die Ersatzteile auf Basis der KTM-Preisliste erstattet werden.

Gelände
Das ADAC Sportgelände Malsfeld ist relativ klein (viel kleiner als das Gelände in Langensteinbach). Es wurde exklusiv für mehrere Wochen von der Agentur Grenzbereich gemietet. Dadurch war der Zustand sowohl des Geländes als auch des Aufenthaltsraumes und der Sanitärbereiche exzellent. Dennoch hat das Gelände alle typischen und untypischen Gegebenheiten geboten, auf die du bei deinem Enduro-Abenteuer stoßen kannst:
- Einen klassischen „platten“ Rundlauf
- Steile vertikale Auffahrten und Abfahrten
- Enge, undankbare, „natürliche“ Links- und Rechtskurven
- Hindernisse vor den Auffahrten und Abfahrten
- Matsch, Laub und Gestrüpp
Übrigens hat das kleine Gelände einen Vorteil: Wenn etwas passiert oder jemand verlorengeht, bist du schnell an Ort und Stelle.

Ablauf
Wer wollte, konnte bereits am Freitag anreisen, jedoch begann das Training am Samstag. Gegen 9 Uhr trafen alle Teilnehmer sowie die beiden Trainer und eine Koordinatorin der Agentur Grenzbereich ein. Es wurden die Schutzkleidung und die Motorräder inspiziert und verteilt. Im Anschluss gab es einen kleinen Theorieunterricht am Motorrad und danach eine Aufwärmübung.
Als nächstes betrachteten wir das Thema richtige Haltung und übten das Fahren im Stehen. Wir bauten unser Wissen mit dem Feedback der Trainer in den einzelnen Übungen weiter aus. Hierbei wurden dann auch Themen wie Slalomfahren, Langsamfahren und Kurvenfahren besprochen. Es gab zwischendurch auch Pausen, in denen wir mit Snacks, Kaffee und Wasser versorgt wurden. Zum Mittag gab es eine warme Mahlzeit, und wir konnten gut gestärkt in die nächste Übung gehen.

Die Nacht von Samstag auf Sonntag bescherte uns eine Menge Regen, welcher den Boden ziemlich aufweichte. „Im Stand am Berg anfahren“ oder „Berg runter mit scharfer Linkskurve“ waren auf einmal wesentlich anspruchsvollere Übungen. Dies führte dazu, dass ich auch gerne mal kurzfristig und unfreiwillig eine Bodenprobe entnommen habe. Am Ende der zwei Tage gab es ein freies Training und einen kleinen Wettbewerb (inklusive Siegerehrung), bei dem jeder Teilnehmer in 3 Disziplinen getestet wurde.
Alles in allem war der rote Faden immer ersichtlich. Die Trainer haben mit viel Humor und Geduld jeden ans Ziel gebracht. Das Training war für blutige Anfänger geeignet, bot aber auch Leuten mit mehr Erfahrung die Möglichkeit, ihre Technik aufzufrischen.
Fazit des Enduro-Trainings für Einsteiger
Nach meinem Rumänien-Abenteuer bot mir dieses Enduro-Einsteiger-Training noch einmal die Möglichkeit, meine (starken) Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Das alles in einer netten Gruppe und für 419 Euro mit 2 Trainern, Einzelzimmer im Hotel und Verpflegung (bis auf das Abendbrot) empfand ich als ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Agentur Grenzbereich hat mich als neuen Fan gewonnen, und ich freue mich auf das nächste Abenteuer in Spanien.