Enduro Tour in Montenegro

Nachdem ich eine spannende Tour durch Serbien hinter mir hatte stand als nächstes eine Enduro Tour durch Montenegro auf dem Plan und im September war es dann endlich soweit. Diesmal war ich nicht alleine, sondern konnte meinen Freund, Andre zu seiner ersten Enduro Tour überreden. Zusammen mit Ivan (Instagram adv_montenegro) haben wir die Gegend um Vučje unsicher gemacht.

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Über Montenegro

  • Montenegro bedeutet übersetzt „schwarzer Bergwald“ und definiert das Hauptgebirge Montenegros „Lovćen“
  • Circa 650.000 Einwohner (flächenmäßig kleiner als Schleswig-Holstein)
  • Hauptstadt Podgorica
  • Seit Juni 2006 unabhängig von Jugoslawien (bzw. Serbien)
  • Beitrittskandidat der Europäischen Union (kein EU Mitglied)
  • Die Währung ist seit 2002 der Euro
    • Erst 2 Jahre zuvor wurde der instabile Dinar abgelöst und die deutsche Mark als Währung eingeführt mit dem Ziel die Wirtschaft zu stärken
    • Die Alternative zur Euro-Umstellung wäre der Rückgang von der deutschen Mark zum Dinar oder das erfinden einer eigenen Währung. Beide Optionen bargen starke Risiken und somit hat das Land innerhalb von einigen Jahren eine zweite Währungsumstellung von der deutschen Mark auf den Euro durchgeführt
  • Mobilfunkgebühren können schnell teuer werden! Deaktiviere dein Roaming und/oder kaufe dir eine lokale Simkarte
Helmet
Den Skadar See haben wir vor unserer Enduro Tour von Budva aus mit dem Roller erkundet

Planung & Anreise

Wir hatten circa eine Woche Zeit und wollten 3 Tage auf dem Motorrad verbringen. Den Rest der Zeit wollten wir am Strand entspannen und die Gegend erkunden. Zufällig fand zu dem Zeitpunkt auch das Sea Dance Festival statt welches wir in unsere Reiseplanung mit aufgenommen haben:

TagAktivität
1 Abflug & Anreise (Düsseldorf -> Podgorica -> Budva)
2 – 3 Budva & Sea Dance Festival
4 Abreise Budva & Ivan treffen in Vučje
5 – 7 Enduro Tour
8 Rückfahrt Podgorica & Abflug Düsseldorf

Weil das Land relativ klein ist kannst du auch innerhalb von nur einer Woche viele Orte erkunden da diese nicht weit auseinanderliegen.

Anmerkung: Wer ab Berlin fliegt und nur die Enduro Tour machen will der hat Glück: Es gibt donnerstags Direktflüge nach Podgorica und am Sonntag die Direktflüge zurück nach Berlin.

Budva

Von Düsseldorf gibt es zweimal wöchentlich Direktflüge nach Podgorica. Von da aus sind wir mit einem vor der Ankunft gebuchten Taxi Service innerhalb von circa einer Stunde nach Budva gefahren. Dort angekommen schliefen wir in der Unterkunft Casa Mia Rooms and Apartments . Ich fand die Unterkunft gut da es ein neues Gebäude war. Die Lage war ruhig, etwas außerhalb und es gab einen Pool so wie ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Die Mitarbeiter sprachen gutes Englisch und haben uns stets mit unseren Anliegen geholfen.

Strand in der Nähe von Budva
Das Wetter im September war besser als erwartet

Budva selbst ist bekannt als Partydestination und war preislich definitiv auf westeuropäischem Niveau (oder je nach dem, wo du dich befindest, auch viel höher). Die Strände in und um Budva waren okay. Sie erinnerten mich an generische und austauschbare Touristenstrände, wie es sie in jedem anderen Land auch gibt. An jedem Strand gab es Sonnenbetten für die man bezahlen muss. An dem teuersten Strand (Foto) den wir gefunden haben kostete das Sonnenbett bestehend aus zwei Liegen, einem Sonnenschirm sowie einem Handtuch 120 Euro pro Tag. 120 Euro für ein Sonnenbett in einem Land mit einem Mindestlohn von 222 Euro pro Monat (Quelle: European Commission). An den günstigeren Stränden (circa 5-10 Euro pro Liege) sind die Liegen jedoch so nah beieinander, dass du gerade so dazwischen herlaufen kannst.

Budva & Umgebung

Budva und Umgebung haben dennoch einiges zu bieten. Wir haben uns entschlossen mit dem Roller die Straßen zu erkunden. Die Straßen sind in einem guten Zustand und gerade die Strecken, die direkt am Meer entlang führen, laden beim Sonnenuntergang zum entspannten fahren ein.

Mit dem Roller haben wir eine Tagestour mit mehreren Stopps zum Skadar See gemacht. Das ganze hat meistens auch gut mit Google Maps funktioniert. Teilweise versuchte uns die Navigation über Privatgelände und nicht vorhandene Wege zu führen. Dann hieß es umdrehen und eine Alternative finden. Achte darauf das du mindestens 125 CC hast (dann jedoch nicht zu zweit auf einem Roller) und behalte deinen Tank im Auge. In den Bergen gibt es nicht an jeder Ecke eine Tankstelle. Abends lohnt es sich in die Altstadt zu gehen. Mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Bars kannst du hier bei gutem Wetter einen interessanten Mix aus Anwohnern und Touristen beobachten.

Budva Scooter tour
Sobald wir mit den Rollern die kurvigen Bergstraßen erklommen hatten, boten sich uns viele schöne Aussichtspunkte entlang der Straße.

Vučje

Die Vorfreude auf die bevorstehende Tour war groß. Wir fuhren innerhalb von knapp drei Stunden von Budva zu unserer Unterkunft dem Ski Zentrum Vučje. Auf dem Weg dahin haben wir in Nikšić der zweit größten Stadt Montenegro angehalten um einzukaufen. Neben einem ortsüblichen leckeren Burek (Blätterteig gefüllt mit Käse, Hackfleisch oder Spinat) haben wir auch Vorräte (Wasser & Snacks) für die bevorstehenden Tage gekauft.

Als wir dann bei unserer Unterkunft ankamen, wurden wir vom Personal begrüßt. Da es sich bei dem Hotel eigentlich um ein Ski Zentrum handelte, gab es im Sommer relativ wenige Gäste. Um genau zu sein waren wir die einzigen zwei Gäste im gesamten Hotel. Das Hotel hatte einen rustikalen Charme und verfügte über alles, was ich brauchte (ein Bett und eine warme Dusche). Ich war überrascht denn obwohl wir die einzigen Gäste waren gab es sowohl warmes Frühstück als auch warmes Abendbrot, welches frisch in der Küche zubereitet wurde. Die Portionen waren so groß, dass ich meine Portion gar nicht komplett aufessen konnte. Kurz vor der Abreise habe ich noch gelernt, dass dieses Hotel über keinen Anschluss zu einer Wasserversorgung verfügt, sondern über einen Wassertransporter versorgt wird:

WaterTruck
Der undichte Wassertransporter versorgte über einen undichten Schlauch den hoffentlich dichten Wassertank des Hotels

Enduro Tour Montenegro

Als ich noch in Deutschland war fand die erste Kommunikation mit unserem Guide rein über Instagram statt. Es gab keine Anzahlung, Buchungsbestätigung oder ähnliches. So etwas kannte ich in der Form noch nicht aber ich hatte dennoch keine Bedenken. Wir haben bereits im Vorfeld, dass abgestimmt das Schäden bis zu einem gewissen Nutzungsmaß toleriert werden. Das heißt die üblichen herbeigeführten Plastikschäden oder weitere Kleinigkeiten waren abgedeckt. Alle anderen Schäden werden in Höhe der Kosten für die Ersatzteile des Motorrads (nicht die Arbeitsstunden) berechnet.

Ab Budva standen wir im telefonischen Kontakt mit unserm Guide Ivan. An unserem ersten Fahrtag kam er dann gegen 9 Uhr mit einem Anhänger und drei KTM 350 Freeride zu unserem Hotel. Er sprach gutes Englisch und wusste bereits vor der Tour das mein Kumpel Andre das erste Mal im Gelände unterwegs sein würde (weswegen wir auch eine private Tour gebucht haben). Dementsprechend gab es erst einmal eine längere Einweisung und kleinere Fahrübungen, bevor wir loszogen.

Von der Theorie zur Praxis

LakeView
Dieser See war einer unserer ersten Stopps und gleichzeitig einer meiner Highlights auf der Tour.

Die Stimmung war gut und das Wetter war super. Das Gelände selbst bestand am Anfang aus Schotterwegen und danach aus freien grünen Bergen mit wenig Steinen, Bäumen oder anderen Hindernissen. Es waren perfekte Bedingungen um sich bei gutem Tempo auszutoben. Der Guide fuhr vorne, Andre in der Mitte und ich ganz hinten. Die ersten Hügel waren in Sicht. Ich gab Gas und scheiterte (ähnlich wie in Serbien) direkt am ersten Berg. Ich machte ausversehen einen wheelie, das Motorrad brach zur Seite aus, ich fiel auf die rechte Seite. Mein Knie war angeschlagen und mein Handy war bei dem Sturz leider auch kaputtgegangen. Ich entschieden michdazu, weiter-zu-fahren (dafür waren wir ja schließlich hier).

Die Landschaft war atemberaubend und wir haben einige Pausen gemacht, bei denen wir mehr über die lokale Bevölkerung und auch über unseren Guide Ivan erfahren haben. Es gab ein paar Hütten die wir auf dem Weg gesehen haben aber ansonsten war es wirklich menschenleer – nur Gras soweit das Auge reicht. Neben den obligatorischen Schafherden, denen wir auf unseren Wegen einige Male ausweichen mussten wurde das Gelände mit jedem Abschnitt anspruchsvoller. Sei es, weil der Winkel steiler wurde oder weil wir dichte Wälder und ausgetrocknete Bachbetten durchquert haben. Für einen kleinen Eindruck kannst du dir das untenstehende YouTube Video ansehen. Ivan sagte, dass es natürlich auch anspruchsvollere Strecken geben würde diese aber aufgrund unserer Erfahrung nicht für uns geeignet seien. Wir hatten auch so viele Herausforderungen und nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben.

Endurolandcape
Die Landschaft war am Anfang bergig aber ohne große Hindernisse.

Ich hätte auf diesen riesigen Spielwiesen ewig bleiben können. Leider wurde nach unserem zweiten Fahrtag klar, dass es am nächsten Tag ein Unwetter geben würde. Wir gingen auf Nummer sicher und entschieden uns den dritten Fahrtag für die Abreise zu nutzen. Dadurch waren wir einen Tag eher in Podgoricia. Die Hauptstadt selber war auch in den touristischen Ecken wesentlich günstiger als Budva. Wir haben den Tag genutzt um durch die Stadt zu laufen und die sehr fleischhaltige montenegrinische Küche zu genießen.

Enduro Tour Montenegro Fazit

Ich hätte definitiv noch mehr Zeit in Montenegro verbringen können aber eine Woche war ein gesunder Ausgleich zum Arbeitsalltag in Deutschland. Das abwechslungsreiche kleine Land mit seinen freundlichen Menschen bleibt mir positiv in Erinnerung. Weil wir nur zwei volle Fahrtage hatten wuchs in mir der Wunsch, in Zukunft noch einmal zurück zu-kehren. Das nächste Mal würde ich vermutlich Budva überspringen und mir eine neue Ecke suchen.

Schreibe einen Kommentar