Thailand und Enduro – eine super Kombination

Warum solltest du für deinen Enduro-Urlaub bis nach Thailand fliegen? Dieser Artikel soll dich inspirieren und dazu motivieren einen Blick über den Enduro-Tellerrand (Osteuropa) zu werfen. Ich habe knapp ein Jahr in Thailand gelebt und kam dort auch zum ersten Mal mit Enduro in Berührung und kann sagen: Thailand und Enduro sind eine super Kombination.

Helikopter-Crash-Thailand
Unser Tourguide führte uns an einen im Dschungel abgestürzten Helikopter.

Warum Thailand und Enduro eine super Kombination ist?

  • Hauptsaison fällt in den deutschen Winter: Nordthailand, um genauer zu sein Chiang Mai, ist einer der besten Ausgangspunkt für Enduro-Touren in Thailand. Hier gilt die beste Reisezeit von November bis Januar. Der perfekte Ort, um dem Enduro-Winterschlaf zu entfliehen.
  • Gute Anbindung: Jährlich kommen über 30 Millionen Touristen nach Thailand. Das heißt natürlich, dass zur Hauptsaison viel los ist. Das heißt aber auch, dass es sehr zugänglich ist. Von Deutschland gibt es viele Flughäfen die Direktflüge nach bspw. Bangkok anbieten. Auch vor Ort ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut und verfügt über ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Dieses leidet aktuell jedoch etwas, da die lokale Währung Thai Baht (THB) immer stärker wird.
  • Enduro & Strand: In Thailand findet jeder seinen perfekten Strand. Hier ist es egal, ob abgelegen und ruhig, oder musikgefüllt und mit vielen Bars. Innlandsflüge sind ziemlich günstig, das heißt man kann super eine Enduro-Tour im Norden mit ein paar Tagen relaxen am Strand im Süden verbinden.
  • Enduro & Partner(in): Eine Enduro-Tour lohnt sich immer. Dabei spielt es keine Rolle, ob man alleine, mit der Partnerin, oder mit einer Gruppe von Freunden unterwegs ist. Gerade Thailand eignet mit seinen Stränden und seinen Einkaufsmöglichkeiten (alleine in Bangkok gibt es über 60 Shopping-Center) besonders seine bessere Hälfte einzupacken. Selbst während du selbst auf dem Motorrad sitzt, muss der Partner/die Partnerin nicht im Hotelzimmer sitzen und Däumchen drehen da es immer etwas zu entdecken gibt.
Busy Bangkok Street
Die Abendstunden in Bangkok: Der Verkehr nimmt nicht ab. Quelle: Dan Freeman (Unsplash)

Kombinationsmöglichkeiten

  • Dive & Drive: Du bist bereits begeisterter Taucher oder du wolltest schon immer mal die Unterwasserwelt näher kennenlernen? Dann ist Thailand einer der beliebtesten und günstigsten Orte weltweit um dies zu tun. Verbinde einfach eine Motorradtour mit einem Tauchkurs.
  • Enduro & Kultur – Songkran (April) : Ob mit oder ohne Partner(in) in Thailand gibt es viele kulturelle Ereignisse, die auch für Touristen interessant sind. Hier die zwei berühmtesten Beispiele, die in Chiang Mai bzw. in ganz Thailand gefeiert werden und an die man optimal vor oder nach einer Enduro-Tour anschließen kann. Songkran wird im April gefeiert. Stell dir vor es sind 30 Grad, die Hauptstraßen sind voll mit Menschenmaßen und Autos. Normaler Freitag Nachmittag in jeder deutschen Großstadt. Jetzt kommen aber noch mit Eis gefüllte Eimer und Wasserpistolen und eine besonders gute Stimmung hinzu. Das ganze untermalt mit lauter Musik und jeder macht mit bei dieser rießigen Wasserschlacht. Ungefähr so kannst du es dir vorstellen. Während Neulinge zu Beginn oft noch versuchen trocken davon zu kommen, realisieren die meisten schnell, dass diese Strategie zum Scheitern verurteilt ist. Das Wasserfest ist eine super Abkühlung bei den hohen Temperaturen und es tummeln sich Scharen von Touristen und Einheimischen jeder Altersklasse, die von morgens an bis in die frühen Abendstunden, zusammen dieses dreitägige Fest feiern. Der große Nachteil einer Enduro-Tour im April ist jedoch, dass es sehr sehr heiß ist und die Luftqualität gerade im Norden zu diesem Zeitpunkt ziemlich schlecht ist.
  • Enduro & Kultur – Yi Peng/Loy Krathong (November): Zu diesem Anlass werden Laternen aus Papier in den Himmel gelassen. Du hast sicherlich schonmal irgendwo Bilder oder Videos über diese Feierlichkeit gesehen bei der Laternen zu Hunderten in die Luft steigen. Nach der Lanna-Tradition wird in der Vollmondnacht des zweiten Monats des Lanna-Mond-Kalenders das Yi Peng Fest gefeiert (in der Regel fällt dieses Event auf einen Tag im November). Dabei kann auch auf jede Laterne ein Wunsch geschrieben werden und diese lässt du dann alleine oder gemeinsam in den Himmel steigen. Die großen Vorteile im Vergleich zu Sonkran sind die sehr angenehmen Temperaturen, gepaart mit einer besseren Luftqualität und meistens blauem Himmel. Es eignet sich perfekt dazu dem deutschen Winter zu entkommen. Wichtig: An beiden Feiertagen platzt die Stadt Chiang Mai aus allen Nähten und Flüge und Unterkünfte sollten weit im Voraus gebucht werden.
Yi Peng Festival Chiang Mai. Quelle: Takeaway (Wikimedia)

Worauf du achten solltest

  • Auslandskrankenversicherung & Impfungen: Nimm dir nicht die billigste sondern die beste Auslandskrankenversicherung und lass dich frühzeitig beraten, welche Impfungen sinnvoll sind.
  • Links-Verkehr: Ja, die Thailänder fahren auf der „falschen“ Straßenseite. Gerade am Anfang (und ggf. mit Jetlag) ist es eine Umstellung auf die man achten sollte.
  • Verkehrstote: Mit circa. 66 Verkehrstoten am Tag (!) gehört Thailand weltweilt laut der World Health Organisation zu dem Land mit der zweithöchsten Zahl an Verkehrstoten (Platz 1: Lybien). Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum dies so ist, aber fest steht, dass man auf der Straße und auch Abseits der Straße immer fokussiert sein muss. Aufgrund von Verkehrschaos und Menschenmaßen empfehle ich dir an den Feiertagen gar nicht das eigene Auto oder Motorrad zu bewegen. Auch die Fortbewegung in TukTuks und RedTrucks sind bspw. am Wasserfest aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.
Auch als Fußgänger ist stets Vorischt geboten. Quelle: suzukii xingfu (Pexels)
  • Auswahl: Die Auswahl der Motorräder in Thailand ist sehr beschränkt. Dies gilt sowohl für Enduros, als auch für die Straßenmotorräder. Das hat zwei Gründe: Zum einen ist nicht jedes Motorrad in Thailand erlaubt und zum anderen zahlt der Importeur bei Motorrädern 80% des Wertes zusätzlich als Importsteuer. Im Enduro-Bereich findest du in Thailand oftmals die Honda CRF 250 oder die Kawaskai KLX 250.
  • Schadensregulierung: Kläre vor deiner Tour (auch wenn du nur ein Motorrad mietest), wie Schäden am Motorrad gehandhabt werden. Bei manchen sind Kratzer egal, bei manchen musst du nur die Teile bezahlen, aber nicht die Arbeitsstunden und wiederrum bei anderen kann es dir passieren, dass sie sowohl Teile als auch Arbeitszeit in Rechnung stellen.
  • Tiere: Bitte interagiert (in keinem Land aber gerade in Thailand) in keiner Form mit irgendwelchen Tieren, egal wie oft dir gesagt wird, dass sie gut behandelt werden.

Fazit

Die negativen Aspekte solltest du nicht außer Acht lassen und nur weil du im Ausland bist, bist du nicht aus der Welt – mach keine Sachen, die du Zuhause auch nicht machen würdest (bspw. ohne Helm fahren). Wenn du dich vernünftig verhältst, kannst du in Thailand ein ganz besonderes Abenteuer erleben. Ich war mit Lawrence von lets ride unterwegs und habe mich auf keiner Tour unwohl gefühlt. Er hat sich stets an unsere Fähigkeiten und auch Hotelansprüche angepasst. Einen Fahrbericht von mir und meiner letzten Tour im November 2019 findest du hier.

Wenn du willst, kannst du noch weitere anliegende Länder erkunden, ohne das Budget zu sprengen. Falls du es mit der Formel 1 verbinden willst, dann schau dir im September noch den Großen Preis von Singapur an (Flüge Bangkok – Singapur gibt es ab 40€ one way). In dem nächsten Artikel gehe ich näher auf mögliche Reiserouten und mögliche Budgets ein.

Schreibe einen Kommentar